Siegreiche Ludgerusschützen

Bericht der Gescherer Zeitung vom 21. September 2018

Die neuen Stadtmeister im Sportschießen– aufgelegt und freistehend– sind die Ludgerus-Schützen Harwick, v.l. Jochen Becker, Andreas Rudde,Ulrich Finnah und Paul Finnah. Foto: Frank-Olaf Gosda

Jubiläums-Stadtmeisterschaften im Luftgewehrschießen
GESCHER/HOCHMOOR (bv). Mit Urkunden, Pokalen und Sonderpreisen ausgezeichnet wurden jetzt die Sieger der Jubiläums-Stadtmeisterschaften im Luftgewehrschießen auf der Anlage der Sportschützen Hochmoor im SuS-Vereinsheim. Vorsitzender Guido Pierk lobte die gute Beteiligung der Hobbyschützenan diesem sportlichen Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 25. Mal ausgetragen und um eine Teilewertung für die beste Zehn ausgeweitet wurde. Inzwischen finden auch immer mehr Frauen Gefallen an dieser Freizeitbeschäftigung mit achtbaren Ergebnissen, wie die Platzierungen deutlich machten. Der Vorsitzende bedankte sich auch bei seinen Vorstandskollegen für ihren hohen Einsatz und die Unterstützung in all den Jahren sowie bei Sponsoren, Helfern und dem SuS Hochmoor für die Räumlichkeiten.

Das Siegerteam stellten die Ludgerusschützen Harwick in der Disziplin „aufgelegt“
mit 712 Ringen und den Schützen Ulrich Finnah, Thomas Finnah, Andreas Rudde und Jochen Becker. Auch bei „freistehend“ konnten Ulrich Finnah, Andreas Rudde, Birgit Beuker und Thomas Finnah mit 524 Ringen Platz eins belegen. Bei den Damen „aufgelegt“ setzte sich das Quartett Samantha Klauk, Cora Effner, Corinna Bollenberg und Kerstin Pierk aus Hochmoor mit 699 Ringen an die Spitze und lag damit nur knapp hinter den Herren in dieser Disziplin. Bei „freistehend“ brachten es dieselben Damen auf 497 Ringe. Beste Einzelschützin bei „aufgelegt“ war Stefanie Eing mit 187 Ringen und bei „freistehend“ Ulrich Finnah, der 150 Ringe schaffte. Bei der Teilerwertung „freistehend“ belegte Corinna Bollenberg Platz 1 bei 26er Teiler, 2. Jochen Schulze Pröbsting 43er Teiler und 3. Dennis Honerbom 47er Teiler. Disziplin „aufgelegt“: 1. Samantha Klauk 26er Teiler, 2. Bernhard Wolter 29er Teiler und 3. Katrin Demmer 33er Teiler. Hier durften sich die jeweils Erstplatzierten über einen Sonderpreis freuen. Vorsitzender Guido Pierk und Schriftführer Klaus Nentwig überreichten die Urkunden und Pokale.

Ewald Koller feiert heute 75. Geburtstag

Beitrag aus der Gescherer Zeitung vom 13.7.2018
GESCHER (js). Museumshof, Kutschenmuseum und viele Vereinsaktivitäten in Gescher tragen seine Handschrift. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken in verschiedenen Funktionen wurde er schon 2008 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Heute vollendet Ewald Koller, Dahlienweg 53, das 75. Lebensjahr.

Der gebürtige Gescheraner hat sein Elternhaus an der Carolusstraße. Nach der Mittleren Reife begann seine berufliche Laufbahn bei der Sparkasse Coesfeld. Später kümmerte sich Ewald Koller als stellvertretender Leiter der Zweigstelle Gescher schwerpunktmäßig um das Kundengeschäft.

Vollendet heute das 75. Lebensjahr: Ewald Koller.

Heimatverein und Harwicker Schützengilde lagen ihm schon früh am Herzen. Von 1982 bis 1999 hatte Koller den Vorsitz im Heimatverein inne. In dieser Funktion hat er die Erweiterung des Museumshofes „Auf dem Braem“ betrieben – „Museschoppe“, Backofen, Brauhaus und Remise entstanden. Maßgeblichen Einfluss hat Koller auf den Umbau der ehemaligen Turnhalle zu einem Kutschenmuseum (heute Kunsthalle) genommen – und die Vereinsmitglieder motiviert, mit viel Eigenleistung zum Umbau beizutragen. Zu den Höhepunkten des Vereinslebens in Gescher zählt das Erntedankfest, dessen Programm Koller maßgeblich konzipiert hat. Wegen seiner Verdienste ernannten ihn die Heimatfreunde 1999 zum Ehrenvorsitzenden.

Gut 25 Jahre lang (ab 1982) war Koller auch Vorsitzender der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick. Hier glückte es ihm, besonders die jüngeren Mitglieder in die Vorstandsarbeit einzubinden. Die Königswürde erlangte er 1982 mit Gisela Seifer. Bis zum heutigen Tag ist sein Rat in der Gilde gefragt.

Am heutigen Freitag dürften viele Gratulanten den Weg zum Dahlienweg finden, um Ewald Koller zum 75. zu gratulieren. Als „Gemütsmensch“, so ein Familienmitglied, genieße der Jubilar das Zusammensein mit anderen Menschen. Am Samstag steht die Geburtstagsfeier für Verwandte und Freunde an. Alle wünschen dem bekannten Gescheraner noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit.

Schützenfest „war und ist sein Ding“

Bericht der Gescherer Zeitung vom 6. Juni 2018

Anton Eßling wird heute 80

Der Harwicker Ehrengeneralmajor Anton Eßling wird heute 80.

GESCHER. Anton Eßling (gnt.Tons Messing) wird heute 80 Jahre alt. Geboren wurde der Jubilar am 6. Juni 1938 als jüngstes von zwölf Kindern aus der traditionsreichen Schützenfamilie Eßling genannt Messing aus Harwick. Aus der Familie sind viele Offiziere, Könige und Königinnen hervorgegangen. Sein großes Vorbild war sein Vater Bernhard Eßling gnt. Messing, der lange Jahre Major beziehungsweise Oberstleutnant der Schützengilde war. So ist es nicht verwunderlich, dass eines immer klar war: „Schützenfest war und ist Tons sein Ding“. Schon früh, 1951 beim Kinderschützenfest in der Schule Büren, war Tons als „Spieß“ aktiv.
1971 wurde er Feldwebel im Offizierskorps der St. Ludgerus-Schützengilde Harwick. Er durchlief sämtliche Laufbahnen bis zu seiner letzten Beförderung 2001 zum Generalmajor, natürlich wie sein Vorbild „hoch zu Ross“. 1979 auf dem 325-jährigen Jubiläum der Gilde errang Anton Eßling die Königswürde. Er war der Initiator der Internetseiten der Harwicker Schützengilde, die er jahrelang pflegte, bis er dieses Amt 2008 in jüngere Hände legte.
Nach 33 Jahren Offizier stellte er 2004 nach dem grandiosen 350-jährigen Jubiläum seinen Posten zur Verfügung und wurde auf der Generalversammlung für seine Verdienste für den Schützenverein zum Ehrengeneralmajor ernannt. In seiner Nachbarschaft „Bückers Kreuz“ war Eßling ebenso aktiv tätig und übernahm 1975 das Ehrenamt des Präsidenten, welches er über 15 Jahre ausübte.
Zum Geburtstag gratulieren die Familie, Verwandte sowie die Nachbarn von Bückers Kreuz und die St. Ludgerus-Schützengilde Harwick und wünschen dem Geburtstagskind noch weitere Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit.

Harwick feiert Andreas Rudde

Bericht der Gescherer Zeitung vom 28.05.2018

Begeistert feierten die Harwicker Ludgerus-Schützen ihren neuen „Sonnenkönig“, nachdem Andreas Rudde den spannenden Fünfkampf an der Vogelstange vor prächtiger Zuschauerkulisse mit dem 288. Schuss für sich entschieden hatte. Foto: Jürgen Schroer

Gescher. 2009 gab er den vorletzten Schuss ab, 2010 stand er als Ehrenherr im Rampenlicht, am Montag gelang ihm der große Coup: Andreas Rudde ist neuer König der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick. „Ich glaub das nicht, ich bin im falschen Film“, mochte der 47-Jährige sein Glück kaum fassen, als die Reste des Holzvogels um 12.42 Uhr zu Boden stürzten. Zuvor hatten sich fünf Harwicker bei hochsommerlichen Temperaturen und vor prächtiger Zuschauerkulisse einen spannenden Wettkampf um die Königswürde geliefert. Der 288. Schuss brachte die Entscheidung zugunsten von Vorstandsmitglied Andreas Rudde, der seine Schwägerin Sonja Rudde zur Königin wählte.

Von Jürgen Schroer

Fahnen für den BHD gestiftet

von links nach rechts: Bernd Theo Grimmelt (Präsident St. Pankratius Schützengilde), Theo Heisterkamp (Präsident Stadtkarnevalisten), Thomas Kersting (Vorsitzender St. Ludgerus Harwick), Paul Hetrodt, Mechtild Stöhler (Pflegedienstleitung BHD), Hermann Hisker, Josef Schroer, Dieter Nieland (Pflegefachkraft BHD)

Auf Anregung einiger langjähriger Schützen in der Tagespflege des Betriebshilfsdiensts (BHD) an der Bahnhofstrasse baten diese, von verschiedenen Gilden zu den jeweiligen Festen auch eine entsprechende Fahne hissen zu können. Diese Anregung nahm das Helferteam des BHD gerne auf und sprach die Vereinsführungen der St. Ludgerus Schützengilde Harwick und die Allgemeinen Bürgerschützen von 1605 – St. Pankratius Schützengilde Gescher e.V. an. In der Einrichtung wird auch zum Gescheraner Karneval entsprechend gefeiert und daher lag es nah, auch die Stadtgemeinschaft der Karnevalisten um eine Fahne zu bitten. Pünktlich zum Schützenfest der St. Ludgerus Schützengilde traf man sich jetzt bei einer gemeinsamen Kaffeetafel. Dabei wurden die verschiedenen Fahnen zunächst übergeben um anschließend gemeinsam mit den Senioren die erste Fahne anlässlich des Harwicker Schützenfestes an der Hausfront zu hissen. Wir freuen uns, den alten Schützen damit eine Freude bereitet zu haben.