„Schon der vierte Koller-König“

VON JÜRGEN SCHROER

Hoch lebe der neue Schützenkönig in Harwick: Starke Männer schulterten Ulrich Koller, nachdem der Vorsitzende der Gilde den Kampf um die Königswürde mit dem 313. Schuss für sich entschieden hatte. (Foto: Jürgen Schroer)

Gescher. Großvater Franz hat es vorgemacht, Vater Alfred und Onkel Ewald setzten die Tradition fort, und nun ist Ulrich der vierte aus der Koller-Dynastie, der in Harwick zu Königswürden kommt. „Endlich“, jubelte der Vorsitzende der Ludgerus-Schützengilde, als ihm gestern um 12.15 Uhr der goldene Schuss gelang. Hunderte Zuschauer freuten sich mit dem 40-Jährigen, der schon mehrmals zum Kreis der Anwärter gezählt hatte. Auch die neue Königin entstammt einer Harwicker Traditionsfamilie: Silke Ammerschuber geb. Eßling, jüngste Tochter von Ehrengeneralmajor Anton Eßling, trägt das Krönchen. Die Ehrenpaare Rolf Kesselmann und Sabine Koller sowie Jörg Ammerschuber und Inga Kesselmann komplettieren die schmucke Throngemeinschaft.

Anwärtermangel bei Schützenfesten? Nicht so in Harwick. Gleich fünf Männer hielten richtig drauf. Das Nachsehen hatten Ralf Osburg, Andreas Rudde, Markus Terwei und Jörg Ammerschuber, als der Vorsitzende Ulrich Koller mit dem 313. Schuss für fallendes Holz und steigende Jubelgesänge sorgte. „Ein Traum“, kommentierte der gelernte Tischler sein Meisterstück an der Stange und schüttelte viele Hände.

Meisterlich gefeiert hatten die Harwicker Schützen auch an den Tagen zuvor. Nicht nur das proppevolle Zelt bei den abendlichen Bällen ließ die Vereinsspitze strahlen, auch die Beteiligung der Mitglieder. „Samstag 190 Schützen, Sonntag 210, Montag 273 angetretene Schützen – ohne Offizielle“, listete Oberst Klemens Kersting auf. Er war es auch, der vor dem Festumzug am Europawahlsonntag langjährige Offiziere am Rathaus auszeichnete: Bernhard Sandscheper wurde für 30-jährige Offizierstätigkeit geehrt, Björn Große Frericks, Thomas Lewerich und Thomas Engbers für zehn Jahre. Gewürdigt wurde außerdem Christoph Dieker, der im Vorjahr Mannschafts-Vizeweltmeister im Einspännerfahren geworden war. Die Qualitäten der Familie Dieker wissen die Harwicker schon lange zu schätzen, stellt sie doch traditionell die Pferdegespanne fürs Fest.

Gestern auf dem Hof Hummelt standen langjährige Vereinsmitglieder im Rampenlicht: 17 Schützen, die der Gilde seit fünf oder sechs Jahrzehnten angehören, nahmen aus den Händen des Vorsitzenden Ulrich Koller Ehrenadel und Urkunde entgegen. Der scheidende König Martin Kreyelkamp bedankte sich bei allen für ein „Superjahr“. Wenig später wurde vor großem Publikum geschossen – und der Vorsitzende höchstpersönlich sorgte dafür, dass der Name Koller ein weiteres Mal in die Vereinsgeschichte eingeht. Und Ehrengeneralmajor Anton Eßling – er war tags zuvor 71 geworden – freute sich über ein verspätetes Geburtstagsgeschenk: Mit seiner jüngsten Tochter Silke stellte die Familie Eßling erstmals eine Königin – nachdem schon drei Männer die Königswürde errungen hatten.

 

Menschen zu sehr auf eigenen Vorteil fixiert

Am Ehrenmal gedachten die Harwicker Ludgerus-Schützen der Opfer der Kriege und der verstorbenen Vereinsmitglieder. Oberst Klemens Kersting hielt die Ansprache. (Foto: Kortbus)

-js- Gescher. Wenn die grün-weißen Fahnen wehen, wird gefeiert. Seit Samstag steht Gescher im Zeichen des Harwicker Schützenfestes. Mit beachtlicher Stärke traten die St.-Ludgerus-Schützen am Samstag an. Erster Höhepunkt war die Kranzniederlegung am Ehrenmal durch Oberst Klemens Kersting.

In seiner Ansprache gedachte er der Opfer der Kriege und der Verstorbenen der Schützengilde. Leider sei die „Bereitschaft zur Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung des Willens“ heute sehr stark ausgeprägt. Sie sei Bestandteil des Alltags geworden. Eine Ursache sei, so Kersting, dass es an „Ehrfurcht vor dem Leben“ mangele. Kinder würden heute schon früh durch die Medien spielerisch mit Gewalt konfrontiert. Viele Eltern seien nicht mehr in der Lage, ihren Kindern die notwendige Zuwendung und Erziehung zukommen zu lassen. Die Menschen seien zu sehr auf den eigenen Vorteil fixiert. „Lassen wir uns die Gegenwart bewusster und ehrlicher betrachten, beachten wir die Würde unserer Mitmenschen“, appellierte Kersting. 60 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes müssten sich alle weiter eifrig um Frieden und Freiheit bemühen.

Nach einem gelungenen Festwochenende trifft sich das Schützenvolk heute an der Harwicker Stange. Hier entscheidet sich, wer sich als Nachfolger von König Martin Kreyelkamp feiern lassen darf.

Unser Schützenverein ist in

Ewald Koller zieht sich aus aktiver Vorstandsarbeit zurück / Höherer Bierpreis in Harwick

08_gz11

Gescher. „Unser Schützenverein ist in“, eröffnete Ulrich Koller die jüngste Generalversammlung der St.-Ludgerus Schützengilde Harwick e.V.. Die rege Beteiligung gibt ihm recht. 109 Schützen sorgten dafür, dass nahezu alle Sitzplätze im Haus Bönning belegt waren.

Große Überraschungen erlebten die Teilnehmer in diesem Jahr nicht, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Neben den jährlichen Vorstandswahlen stand die Ernennung eines neuen Kassenprüfers auf dem Tableau. Norbert Preckel konnte sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und tritt die Nachfolge von Reinhard Neumann an. In den Vorstand wiedergewählt wurden Matthias Lewerich und Uwe Weiß, die turnusmäßig zur Wahl standen.

Ewald Koller, Ehrenvorsitzender der Harwicker Schützengilde, gab bekannt, dass er sich aus dem aktiven Vorstand zurückziehen wolle. „Ich hoffe, du stehst mir noch lange als Berater in Rente zur Seite“, äußerte sich Ulrich Koller und bedankte sich bei ihm für sei- ne Unterstützung.

Als Nachfolger von Ewald Koller wurde einstimmig Dirk Bönning in den aktiven Vorstand gewählt. Da er vorher  das Amt des Jugendvertreters inne hatte, musste dieser Posten neu vergeben werden.

Aus der Versammlung wurden in wahlkampfähnlicher Manier Tobias Peirick und  Jens Kloster vorgestellt. Mit  geheimer Wahl konnte sich Tobias Peirick durchsetzen Bereits seit längerem ist er neben Anton Eßling für das Web-Design der Gilde verantwortlich. Anton Eßling freute sich über die Ernennung seines Webmaster-Kollegen. „Mit meinen 70 Jahren möchte ich die Verantwortung für diesen Posten gerne in jüngere Hände  legen“, erklärte er, „und als  Jugendvertreter ist man nun  mal besser in das Vereinsleben eingebunden“.

Beim Schützenfest 2009 ergeben sich keine wesentlichen Änderungen, mit Ausnahme einer Bierpreis-Erhöhung. Dieser soll – erstmals seit Jahren – von einem Euro auf 1,20 Euro erhöht werden.

Um 21.55 Uhr beendete Ulrich Koller den offiziellen Teil und lud die Mitglieder noch zum Beisammensein ein, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, heißt es.

 

Generalversammlung 2008

Vorsitzender Ulrich Koller bei der Begrüßung.

Vorsitzender Ulrich Koller bei der Begrüßung.

Seine erste Generalversammlung als neuer Vorsitzender leitete Ulrich Koller am Samstag (8.11.) in der Gaststätte „Haus Bönning“. Er konnte zahlreiche Mitglieder (109) begrüßen besonders seine Majestät „König Martin Kreyelkamp“. Nach der Totenehrung, Protokollverlesung und Kassenbericht standen Wahlen an. In den Vorstand wieder gewählt wurden Matthias Lewerich und Uwe Weiß. Im erweiterten Vorstand wurden gewählt: Dirk Bönning (bisher Jugendvertreter) und Tobias Peirick als neuer Jugendvertreter. Als Kassenprüfer wurde Norbert Preckel für zwei Jahre gewählt. Beim Schützenfest  2009 (vom 6. – 8. Juni) finden keine wesentlichen Veränderungen statt, so dass das Programm wie gehabt ablaufen wird.

Die wieder bzw. neu gewählten Vorstandsmitglieder Matthias Lewerich, Uwe Weiß, Dirk Bönning, Tobias Peirick (v. links) auf der Generalversammlung mit dem Vorsitzenden Ulrich Koller (rechts).

Die wieder bzw. neu gewählten Vorstandsmitglieder Matthias Lewerich, Uwe Weiß, Dirk Bönning, Tobias Peirick (v. links) auf der Generalversammlung mit dem Vorsitzenden Ulrich Koller (rechts).

Ludgerus-Schützen mit Wahlen

Gescher. Zur Generalversammlung im Haus Bönning lädt die St.-Ludgerus- Schützengilde Harwick am Samstag (8.11.) um 20 Uhr ein. Zum ersten Mal wird der neue Vorsitzende Ulrich Koller durch die Versammlung führen. Im Mittelpunkt stehe unter anderem Wahlen zum Vorstand; Uwe Weiss und Matthias Lewerich stellen sich turnusmäßig wieder zur Wahl. Wegen Erreichen der Altersgrenze endet für Dirk Bönning die Zeit als Jugendvertreter. Ewald Koller legt sein Amt als amtierender Ehrenvorsitzender nieder und scheidet somit scheidet somit mit vielen Verdiensten aus dem aktiven Vorstand aus. Für beide gilt es, würdige Nachfolger zu finden. Anschließend werden die Ludgerus-Schützen über das Fest 2009 sprechen.