Klaus Velken erlöst Harwicker

KoenigGescher. Ein Hauch von Capellen lag am Montag über dem Vogelstangengelände in Harwick. Als es ernst wurde, verstummte das Gewehr – wie in Tungerloh war zunächst kein Königsanwärter in Sicht. Vor bis zu tausend Zuschauern zog sich der Wettbewerb hin, bis am Ende zwei einfache Schützen die Sache in die Hand nahmen. Um 14.16 Uhr, eineinhalb Stunden später als üblich, setzte Klaus Velken den entscheidenden Treffer und verdrückte ein Freudentränchen. „Harwick ist einfach der geilste Klub der Welt“, rief der 45-Jährige, nachdem ihm Vorgänger Christian Nolte die Königskette umgehängt hatte.

Von Jürgen Schroer

Bei bestem Bierwetter machten es die Harwicker spannend. „Endlich Sonne – das nutzen wir aus“, kommentierte der bisherige Vorsitzende Ulrich Koller die Verzögerungen beim Schießen. Nach längerer Pause und Beratungen von Vorstand und Offizieren fielen wieder die ersten Schüsse. Offizielle mussten aber nicht ran – Manfred Sandscheper und Klaus Velken beendeten die Wartezeit und lieferten sich ein spannendes Duell. Der 429. Schuss brachte die Entscheidung zugunsten von Velken, der mit Birgitta Sandscheper die Frau seines Kontrahenten zur Königin wählte. Als Ehrenpaare gehen Thomas Kersting und Katja Niewind sowie Manfred Sandscheper und Claudia Velken in die Annalen der Gilde ein.

Ausführlicher Bericht in der Dienstagsausgabe unserer Zeitung

Foto: Jürgen Schroer

Harwicker feiern

Ludgerus-Schützengilde lädt zum Schützenfest ein

Die St. Ludgerus-Schützengilde Harwick feiert am kommenden Wochenende, 25. bis 27. Mai, das traditionelle Schützenfest in Gescher.

GESCHER Den Auftakt machen am Samstag, 25. Mai, die Kranzniederlegung und der große Zapfenstreich. Dazu treffen sich die Schützen um 18.30 Uhr am Festzelt auf dem Festplatz an der Fabrikstraße. Um 19 Uhr ist dann Antreten auf der Hauskampstraße zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nach dem großen Zapfenstreich auf dem Rathausplatz steigt der öffentliche Festball.

Am Sonntag, 26. Mai, treten die Schützen um 9 Uhr auf dem Brink an, um um 9.30 Uhr gemeinsam einen Gottesdienst in der St. Pankratius-Kirche zu feiern. Nach dem Gottesdienst folgt der Zug zum Festzelt, wo zunächst ein Frühschoppenkonzert auf dem Programm steht und anschließend ab 14.30 Uhr das Kaffeetrinken im Festzelt für die Mitglieder der St. Ludgerus Schützengilde, deren Ehefrauen und für die Frauen der verstorbenen Mitglieder stattfindet. Um 15.30 Uhr treffen sich die Schützen am Festzelt und treten auf der Hauskampstraße an. Von dort werden um 16 Uhr die Fahne und das Königspaar vom Rathaus abgeholt. Es folgt ein Festumzug durch die Stadt. Der öffentliche Festball ab 19.30 Uhr beendet den zweiten Schützenfesttag.

Am Montag, 27. Mai, um 8.30 Uhr treten die Schützen am Mühlengrund/Ahauser Damm an, um das Königspaar vom Hof abzuholen. Nach den Ehrungen folgt der Zug zur Vogelstange zum Königsschießen. Gegen 13 Uhr ist der Abmarsch von der Vogelstange zum Festzelt geplant. Um 18.45 Uhr treten die Schützen erneut am Festzelt an, um das neue Königspaar vom Rathaus abzuholen. Es folgen Empfang der Gäste, Proklamation, Königstanz und Königsball im Festzelt.

Bereits am Donnerstag, 23. Mai, ermitteln die Harwicker Schützen beim Einschießen der Vogelstange ihren Knubbenkönig.

Schützengilde freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Generalversammlung

Die wieder bzw. neu gewählten Vorstandsmitglieder (3. Reihe von links) Hubert Lewerich, Thomas Kersting, Ulrich Koller, Christian Nolte, Reiner Bürder, André Tubes, Ludwig Brinkmann, (2. Reihe von links) Jochen Lucahsen (Kassenprüfer), Andreas Rudde, Ralf Osburg, Florian Lucahsen, (1. Reihe von links) Max Rolving, Tobias Peirick, Frederic Lanfer

Generalversammlung erweitert Vorstand  / Gute Resonanz zum ersten „Harwicker Frühjahrsfest“

„Unser Schützenverein ist aktiv und lebendig“ freute sich Ulrich Koller am vergangen Samstag auf der Generalversammlung der St. Ludgerus- Schützengilde Harwick. Rund 100 Mitglieder darunter der amtierende König Christian Nolte hörten im Hotel Tubes gespannt zu. Koller handelte die üblichen Regularien ab, darunter die Begrüßung mit Dankesworten für die vielen Helfer die das ereignisreiche Jahr mit viel Engagement unterstützt haben. Zu nennen waren hier unser erstes Frühjahrsfest mit dem wiederbeleben unseres Kinderschützenfestes, die Zusatzveranstaltung zu unserem Schützenfest mit den Bullemännern in Zusammenarbeit mit dem SV Gescher 08, Hilfen zur Errichtung des neuen Kreuzweges (Stele 5, Marienkirche), unsere Schießsportgruppe als Stadtmeister 2012 und die vielen kleinen Aktivitäten rund um den Verein.

Neues zu unserer Mitgliederstruktur wusste Ludwig Brinkmann in seinem Kassenbericht aufzuzeigen. 1123 Mitglieder zählt der Verein in diesem Jahr. 58 Neuaufnahmen im vergangen Berichtjahr sind zu verzeichen. Ebenfalls präsentierte Ludwig Brinkmann eine gesunde Kassenlage. Dies wurde von den Kassenprüfern Max Rolving und Jörg Schlabach bestätigt. Max Rolving schied danach turnusgemäß als Kassenprüfer aus. Als Nachfolger wurde Jochen Lucahsen gewählt.

Bei den Vorstandwahlen schieden beide Jugendvertreter Matthias Sommer und Tobias Peirick mit Erreichen der Altersgrenze (30)aus. Koller bedankte sich für die Unterstützung. Neue Jugendvertreter mussten gewählt werden.
In diesem Zusammenhang bat der Vorstand die Versammlung eine kleine Satzungsänderung vornehmen zu dürfen. Nämlich sollte die Jugendvertretung demnächst der Altersstruktur unseres Vereins angepasst werden können. Dieses bestätigte die Versammlung. Der Vorstand erhöhte somit den Jugendbereich auf 3 Jugendvertreter. Max Rolving, Freddy Lanfer und Florian Lucahsen wurden vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Für die noch ausstehende Vorstandsersatzwahl aus dem Berichtjahr 2011 wurde Tobias Peirick vorgeschlagen. Er kümmert sich bereits seit Jahren als „Webmaster“ um die Homepage unserer Gilde. Tobias Peirick wurde einstimmig gewählt.Außerdem sollte der Gesamtvorstand den aktuellen Mitgliederzahlen Satzungsgemäß angepasst werden. Die Versammlung entschied einstimmig den Vorstand um 2 Mitglieder zu erweitern. Ralf Osburg und Andreas Rudde wurden vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt.
Die 4 Vorstandsmitglieder Ludwig Brinkmann, Andre Tubes, Ulrich Koller und Hubert Lewerich die turnusgemäß (alle 5 Jahre) zur Wahl standen wurden wiedergewählt.

Die Versammlung entschied einstimmig auch 2013 nämlich vom 25.05- 27.05 wieder Schützenfest zu feiern. Unter dem Motto: Freundschaften knüpfen, Freundschaften vertiefen, Freundschaften erhalten. Stefan Ubbenhorst machte hier einige Ausführungen zum Planungsstand. Unter Punkt Verschiedenes ließ Holger Beeke stellv. für die Organisatoren, das Harwicker Frühjahrsfest nochmal Revue passieren. Mit viel Beifall zeigte die Versammlung Dank an das Organisatoren Team. Er bat die Versammlung sich auf eine Wiederholung zu einigen. Alle waren sich einig das Fest demnächst in einem 2 Jahres Rhythmus zu feiern.

Thomas Kersting berichtete über den Planungsstand über einen Seniorennachmittag auf dem Namenstag unseres hl. Schutzpatrons Ludgerus. Die Rückmeldung aus der Versammlung fiel positiv aus und Thomas Kersting und der Vorstand bekam den Auftrag dieses zu verfolgen. Koller beendete die Versammlung und lud alle Anwesenden zu einem geselligen Abend bei Freibier ein.

Foto: Kortbus

St. Ludgerus Schützengilde spendet an die Jugendfeuerwehr

LPIC6733Als Dank für die Unterstützung der Feuerwehr auf dem Harwicker Frühjahrsfest 2012, sind 112,-€ an die Jugendfeuerwehr Gescher überreicht worden.

Bei der Übergabe waren Holger Beeke und Udo Höing, Vertreter Der St. Ludgerus Schützengilde, sowie Ralf Beuker und einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr anwesend.

Fantastisches Familienfest

1. Harwicker Frühjahrsfest mit neuem Kinderkönigspaar Sebastian Koller und Leona Beeke gefeiert

fruejahr2Bei traumhaften Wetterbedingungen konnten die Organisatoren des 1. Harwicker Frühjahrsfest über 350 Besucher auf der Festwiese bei Brinkmanns Hof begrüßen. Mit dieser Veranstaltung reagierte die Schützengilde St. Ludgerus Harwick auf die Wünsche der Mitglieder nach einem zusätzlichen Event.

Die Organisatoren Nico Charbon, Holger Beeke, Josef Drees, Udo Abel und Udo Höing hatten für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Ein großes Willkommensschild machte Neugierde auf das umfangreiche Programm des Nachmittages.

Nach der Begrüßungsrede durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Koller zog der Clown Liar die Kinder in seinen Bann. Leuchtende Kinderaugen beobachteten seinen Tricks und Zauberkünste. Hüpfburgen, Torwandschießen, Nägel hämmern und Kickern wurden permanent genutzt. Bunte Gesichter wurden in der Kinderschminkecke gestaltet und der Staffellauf wurde zu einem Highlight.

„ Die sind alle so klein“ sagte Leon, als er aus dem Hubrettungssteiger der Feuerwehr stieg.

Über die Ereignisse des Schützenvereins wurde ein Quiz für die Mitglieder zum spannenden Spiel, mit einer Gewinnverlosung am Abend.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Ermittlung des Kinderkönigspaares. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs wurden die Kinder zum Antreten eingeladen und konnten die zahlreichen Besucher begeistern. „Ich will König werden“ sagte Jannis als er, wie viele andere Kinder sich beim Vogelschießen mit Mut und Freude anstellten. Mit Begeisterung wurde der Vogel beschossen. Der Spielmannszug spielte auf, bis Sebastian Koller, unter tosendem Beifall der Besucher den Vogel besiegte. Er nahm Leona Beeke zu seiner Königin. Durch die Menschenmengen wurde daraufhin der Umzug über Brinkmanns Hof gemacht. Beim Kinderkönigstanz konnten, bei der Musik von DJ Pacelt dann alle Kinder mit „abzappeln“.

Die Organisatoren waren sich einig, dass ohne die vielen Helfer und Sponsoren ein solches Fest nicht stattfinden kann. So wurde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert.

Die Wünsche über eine Neuauflage des Harwicker Frühjahrsfestes wurden unmittelbar nach dem Fest an das Organisationsteam herangetragen.

Das 1. Harwicker Frühjahrsfest war ein gelungener Nachmittag, für Groß und Klein, Alt und Jung. So konnte die Vorfreude bei den Mitgliedern auf das Schützenfest vom 2.06.12 bis 4.06.12 wachsen.