Stefan Kloster lässt sich als Knubbenkönig feiern

Knubbenkönig: Stefan Kloster

Begeisterung an der Vogelstange: Die Harwicker Schützen lassen ihren Knubbenkönig Stefan Kloster hochleben.

Gescher. Jubel in Harwick: Stefan Kloster hat das Knubbenschießen der Ludgerus-Schützen gewonnen. Pünktlich zum Auftakt des Harwicker Schützenfestes hat sich das Wetter gebessert. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Schützen am Donnerstagabend, um die Vogelstange für das große Schießen am Montag zu testen. Knapp 100 Bewerber rangen um den Tiel „Knubbenkönig“ und die damit verbundene Ehrenmedaille, welche beim Antreten der Schützen überreicht wird. Nach einem harten Wettstreit konnte sich um 20.23 Uhr Stefan Kloster, genannt „SteKlo“, gegen die übrigen Mitbewerber durchsetzen. Mit lediglich 142 Schuss holte der 23-jährige Elektromaschinenbauer das hölzerne Federvieh von der Stange. „Ich hab einfach draufgehalten“, meinte der überglückliche Sieger. Die vielen Besucher reihten sich schnell in die Riege der Gratulanten ein. Im Anschluss daran ließen alle Beteiligten den Abend bei Bier und Gegrilltem ausklingen. Weiter geht es am Samstag um 19 Uhr mit dem Antreten der Schützen auf der Hauskampstraße, anschließender Kranzniederlegung am Ehrendenkmal und großem Zapfenstreich auf dem Rathausplatz. Nach dem offiziellen Teil wird zünftig gefeiert auf dem öffentlichen Festball.

Von Allgemeine Zeitung

Weitere Foto Alben: Fahnen im Kirchturm hissen und vom Knubbenschießen

Harwicker wählen neuen ersten und zweiten Vorsitzenden

Foto: Kortbus

Foto: Kortbus

Gegen 20 Uhr eröffnete Thomas Kersting als zweiter Vorsitzender am vergangenen Samstag die Generalversammlung der St. Ludgerus Schützengilde Harwick im Brinkmanns Hof. Ein besonderer Gruß galt neben den über 100 erschienen Mitgliedern dem amtierenden König Klaus Velken samt Gefolge. Thomas Kersting bedankte sich noch einmal ausdrücklich neben den Vorstands- und Offiziersmitgliedern auch bei den vielen übrigen Mitwirkenden, die die Vereinsverführung bei Ihrer Arbeit unterstützen.
Über die Mitgliederstruktur konnte Ludwig Brinkmann (Kassenwart) berichten. Auch in diesem Jahr ist die Gilde weiter gewachsen und zählt mittlerweile 1.132 Mitglieder. Die Kassenprüfer konnten ihm eine korrekte Kassenführung bescheinigen und Jörg Schlabach schied danach turnusmäßig als Prüfer aus. Uwe Meyer wurde durch die Versammlung als sein Nachfolger gewählt.
Nun kam es zu der mit Spannung erwarteten Wahl des ersten Vorsitzenden. Thomas Kersting stellte sich ohne Gegenkandidaten zur Wahl und wurde mit 94 zu 12 Stimmen zum ersten Vorsitzenden befördert. Kersting bedankte sich bei den Mitgliedern der Versammlung für das entgegengebrachte vertrauen und sicherte zu seine ganze Kraft für das Amt aufzubieten. Durch die Wahl Kerstings musste das Amt des zweiten Vorsitzenden neu besetzt werden. Hier konnte sich Nico Charbon gegen Ulrich Koller in geheimer Wahl durchsetzen. Wiedergewählt wurden Matthias Lewerich und Dirk Bönning (genannt Mörle) die nach fünf Jahren turnusmäßig zur Wahl in den Vorstand standen.
Darüber hinaus entschied die Versammlung einstimmig auch im kommenden Jahr Schützenfest zu feiern, nämlich vom 14. bis 16.06.2014. Das nächstjährige Motto lautet „Tradition bewahren, Gegenwart erleben, Zukunft gestalten“.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde Paul Finnah, stellvertretend für die Erfolge der Schießgruppe des Vereins geehrt, da in diesem Jahr bei den Stadtmeisterschaften der erste Platz gleich in drei Wertungen erreicht werden konnte. Udo Höing berichtete anschließend über den Stand der Vorbereitungen des Frühjahresfestes 2014, welches am 31.05. stattfindet. Die Kindershow „Frank und seine Freunde“ konnte als Highlight für das nächste Jahr gewonnen werden, erklärte Höing.
Gegen 22 Uhr konnte Kersting die Versammlung schließen. Er bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei allen Personen, die sich bei einer Wahl zur Verfügung gestellt haben, auch wenn sie nicht gewählt wurden. Es sei nicht selbstverständlich ehrenamtliche Verantwortung übernehmen zu wollen und hofft auf ein gute zukünftige Zusammenarbeit. „Gewinner muss unser Verein sein, und Verein kommt aus meiner Sicht aus Einigkeit und nicht Vereinzelung“.

generalversammlung

Ein Leben für die Schützengilde

Zum 75. gratulieren Ehrenvorsitzender Ewald Koller und der zuständige Bezirkskassierer Christian Nolte von der St. Ludgerus Schützengilde.Zum 75. gratulieren Ehrenvorsitzender Ewald Koller und der zuständige Bezirkskassierer Christian Nolte von der St. Ludgerus Schützengilde.

„Zum 75.“ gratulieren Ehrenvorsitzender Ewald Koller und der zuständige Bezirkskassierer Christian Nolte von der

St. Ludgerus Schützengilde.

 

 Oberst Klemens Kersting u. Oberstleutnant Richard Büger gratulieren im Namen des Offizierskorps. Oberst Klemens Kersting u. Oberstleutnant Richard Büger gratulieren im Namen des Offizierskorps.

Oberst Klemens Kersting u. Oberstleutnant Richard Büger gratulieren im Namen des Offizierskorps. 

 

anton75